Index | Archives | Atom Feed | RSS Feed | Comment All Atom Feed

Ruby - Hallo Welt

Ruby-Quelltextdateien erkennt man an der Endung .rb und können mit einfachen Texteditoren verändert bzw. überhaupt erst erstellt werden. Eine .rb-Datei öffnet man mit einem Doppelklick, so wird die Datei mit dem Standard-Texteditor (z.B. gedit) geöffnet.

puts "Hallo Welt"

sorgt für die Ausgabe Hallo Welt.

print "Hallo Welt"

ist …


Ruby - die interaktive Ruby Shell

Ruby ist eine objektorientierte Interpretersprache die 1995 von einem Japaner veröffentlicht wurde. Sie ist meistens bei allen großen Linux-Distributionen vorinstalliert. Bei Fedora ist das nicht der Fall. Mittels Befehl su -c "yum install ruby ruby-irb" müssen die Pakete nachinstalliert werden. Ruby besitzt eine interaktive Ruby-Shell in der eine Eingabe sofort …


CouchDB - Datenbankinformationen

Bei Fedora werden die binären Datenbankdateien im Verzeichnis /var/lib/couchdb gespeichert. Informationen über eine Datenbank bekommt man mittels Eingabe curl -X GET http://localhost:5984/datenbankname in der Kommandozeile präsentiert. Folgende Informationen werden aufgelistet:

db_name - Name der Datenbank doc_count - Anzahl der Dokumente in der Datenbank doc_del_count - Anzahl der gelöschten …


CouchDB - erste Schritte

Gestartet wird CouchDB bei Fedora per Kommando:

su -c "systemctl start couchdb.service"

Der Test ob CouchDB läuft erfolgt mittels Eingabe

localhost:5984

beim Browser oder in der Kommandozeile per

curl http://localhost:5984

Alle vorhandenen Datenbanken werden durch die Eingabe

curl http://localhost:5984/_all_dbs

gezeigt. CouchDB besitzt eine …


CouchDB - Installation

CouchDB ist ein Open-Source-NoSQL-Datenbanksystem. CouchDB ist ein dokumentenorientiertes und schemaloses Datenbanksystem. Es ist also kein relationales Datenbanksystem wie z.B. MySQL. Die Daten werden in einem Dokument im JSON-Format gespeichert. Mittels Paketmanager kann CouchDB problemlos bei jeder Linux-Distribution installiert werden. Die Installation in der Kommandozeile bei Fedora wird durch folgende …


Gnome3 - Looking Glass

Looking Glass ist ein Inspektor-Tool von Gnome-Shell, bzw. eine Javascript-Konsole für die Fehlersuche. Gestartet wird das Tool durch Alt+F2 und die Eingabe lg. Beendet wird die Konsole durch ESC. Es existieren 5 Areale. (Evaluator, Windows, Errors, Memory, Extensions) Der Evaluator ist ein interaktiver Javascript-Dialog. Einfache Rechenaufgaben können an dieser …


Gnome3 - der Run-Dialog

In diesem Artikel steht der Run-Dialog von Gnome3 im Mittelpunkt. Sowie zeitgleich die Tasten Alt und F2 gedrückt werden erscheint der Run-Dialog. Der Zweck des Run-Dialogs besteht in der Ausführung von Kommandos, die manuell vom Benutzer eingegeben werden. Der Run-Dialog kann an eine andere Tastenkombination gebunden werden. Unter Systemeinstellungen - Tastatur …


Videobilder spiegeln

Das Tool ffmpeg macht es möglich. Der Videofilter hflip spiegelt die Videobilder
horizontal und der Videofilter vflip spiegelt sie vertikal. Unnötige Optionen
und Paramenter lasse ich bei diesen Beispielen weg.

Beispiele:

ffmpeg -i a.ogv -vf "vflip" b.webm # Den Videoinput a.ogv vertikal spiegeln, Ergebnis: b.webm

ffmpeg -i …


Gnome3 - den Dash-Placeholder ändern

In der Favoritenliste (Dash) wird der Dash-Placeholder dann angezeigt wenn ein Icon an einen anderen Platz gezogen wird. Die Grafikdatei /usr/share/gnome-shell/theme/dash-placeholder.svg wird unter dem Icon angezeigt. (ein kleiner weißer Strich mit einem weißen Punkt in der Mitte) Vom Prinzip her ist es genau das Gleiche …


farbige Vierecke im Video anzeigen lassen

Mit ffmpeg, dem Videofilter overlay und der Videoquelle color ist es möglich farbige Vierecke ins Video zu zaubern. Der Videofilter overlay sollte inzwischen bekannt sein. Auch bei diesem Beispiel lasse ich alle unnötigen Optionen einfach weg.

Hilfreiche Daten für das Beispiel:
Input-Videodatei: a.ogv
Output-Videodatei: b.webm
Videogröße: 1280×720 …

© heiko. Built using Pelican. Theme by Giulio Fidente on github. .